Als Beratungsunternehmen teilen wir unser Wissen gerne im Rahmen von Seminaren mit Ihnen. Diese können wir speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden und direkt bei Ihnen vor Ort durchführen. Dabei decken wir insbesondere die folgenden Themenbereiche ab.
Zusätzlich bieten wir zweimal jährlich standardisierte Online-Seminare in deutscher und englischer Sprache an. Die Programme für die kommenden Veranstaltungen finden Sie unter den folgenden Links:
Um sicherzustellen, dass auch Teilnehmende ohne Englisch als Muttersprache optimal vorbereitet sind, stellen wir Vokabellisten in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Neben der vertieften, praxisorientierten Auslegung von Lagern und den damit verbundenen Themen vermitteln wir auch grundlegendes Wissen zur Lieferantenentwicklung, um den Einkauf effektiv zu unterstützen.
Dieses Paket beinhaltet:
Grundlagen der Wälzlagertechnik (komplett)
Anwendungsentwicklung I
Entwicklung von Wälzlagerlieferanten I
Schadensuntersuchung I
Dieses Paket umfasst die technischen Grundlagen von Wälzlagerungen, einschließlich ihrer Eigenschaften und Auslegung. Darüber hinaus werden die zentralen Aspekte der Lieferantenentwicklung sowie die häufigsten Ursachen für Schadensfälle behandelt.
Diese Paket beinhaltet:
Grundlagen der Wälzlagertechnik (komplett)
Entwicklung von Wälzlagerlieferanten I
Schadensuntersuchung I
Entdecken Sie unser vollständiges Seminarprogramm und bauen Sie eine umfassende und fundierte Wissensbasis auf.

Dieses eintägige Seminar vermittelt Basiswissen u. a. zur Gestaltung von Lagerungen, Schmierstoffen und Lebensdauerberechnung. Dabei werden insbesondere die folgenden Themen behandelt:

Die weltweite Beschaffung von Wälzlagern bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung der Lieferkette, gleichzeitig ist jede Freigabe eines neuen Lieferanten prinzipiell mit einem Qualitätsrisiko verbunden.
Daher werden in diesem Seminar die folgenden Themen behandelt:

Das Erkennen und Verstehen von Schadensursachen ist erforderlich, um zielgerichtet die notwendigen Gegenmaßnahmen einzuleiten. Daher wird in diesem eintägigen Seminar anhand von praktischen Beispielen gezeigt, wie Schadensmerkmale erkannt werden und welche Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind. Die Schwerpunkte sind dabei vor allem: